-
Virtueller Austausch der Arbeitsverwaltungen der Großregion zu grenzüberschreitenden Themenstellungen
Um die aktuellen Auswirkungen der Gesundheitskrise auf den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu erörtern, trafen sich am 9. Juni die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, der französischen Arbeitsverwaltung Pôle emploi Grand-Est, der luxemburgischen Arbeitsagentur ADEM, der belgischen territorialen Direktion...
-
COVID-19: Neues Verfahren zur Beantragung von Kurzarbeit bei höherer Gewalt aufgrund der COVID-19 Krise
Um Arbeitsplätze zu erhalten und demzufolge Entlassungen zu verhindern, sieht das luxemburgische Arbeitsrecht verschiedene Regelungen der Kurzarbeit vor. Kurzarbeit ermöglicht es den Unternehmen, eingearbeitete und gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch in Krisenzeiten weiterzubeschäftigen.
-
Die ADEM bleibt geöffnet. Serviceleistungen und Beratungen per Telefon
Zur Eindämmung der Risiken einer Ansteckung mit dem Covid-19 Coronavirus bleibt die Arbeitsagentur ADEM ab Montag, den 16. März 2020 geöffnet, wird dann aber in angepasster Form arbeiten.
-
Werden Sie Inklusionsassistent!
Haben Sie Erfahrung im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und sind an neuen Aufgaben interessiert? Werden Sie Inklusionsassistent!
-
Jahrespressekonferenz der ADEM
Am 14. Mai 2019, stellte die Arbeitsagentur (ADEM) ihren Tätigkeitsbericht 2018 vor.
-
Arbeitsuchendmeldung bei der ADEM jetzt noch einfacher!
Die Arbeitsagentur (ADEM) modernisiert ihre interne Verwaltung und bietet künftig ein vereinfachtes Verfahren zur Arbeitsuchendmeldung an. Ab dem 9. Januar 2019 brauchen Personen, die sich arbeitsuchend melden und die Serviceleistungen der ADEM in Anspruch nehmen möchten, nicht mehr persönlich in einer der sieben ADEM-Agenturen vorstellig zu werden
-
Start des Pilot Projekts Luxemburg Digital Skills Bridge – Fir d’Kompetenzen vu muer!
Nicolas Schmit und Francine Closener, zusammen mit Isabelle Schlesser, stellen das Luxemburg Digital Skills Bridge Projekt vor, welches als Ziel hat, Arbeitnehmer/innen und Unternehmen zu unterstützen, deren Aktivitäten radikal vom technologischem Wandel betroffen sind, hingehend neuer Arbeitsorganisation und Arbeitsstellen.
-
Präsentation des Gesetzentwurfs über die Schaffung einer Assistenz zur Inklusion am Arbeitsplatz
Am 23. März 2018 stellten die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, der Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Nicolas Schmit, sowie die stellvertretende Direktorin der Arbeitsagentur (ADEM), Gaby Wagner, den Gesetzentwurf über die Schaffung einer Assistenz zur Inklusion am Arbeitsplatz vor.
-
ADEM präsentiert neue Publikation ihrer monatlichen Statistiken:
Im Rahmen einer Pressekonferenz in Anwesenheit von Nicolas Schmit, Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, präsentierte die ADEM heute die neue Publikation ihrer monatlichen Statistiken.